Die filmschaft
Die filmschaft maas & füllmich GmbH wurde 2011 von Torben Maas und Christian Füllmich gegründet. Seitdem produzieren sie eigene fiktionale Stoffe, die in Zusammenarbeit mit etablierten Filmemachern und vielversprechenden Nachwuchstalenten entstehen. Ihr Ziel ist es, sowohl ambitionierte Festivalfilme als auch publikumswirksame Kinofilme und High-End-Serienproduktionen zu entwickeln und um, die nicht nur in Deutschland erfolgreich sind, sondern auch international von Relevanz sein können. Dabei legen sie großen Wert auf eine enge Begleitung jedes Projekts von Anfang bis Ende.
2013 wurden die Produzenten für ihren ersten Kinofilm NEMEZ beim Bayerischen Filmpreis mit dem VGF-Nachwuchsproduzentenpreis ausgezeichnet und als Unternehmen mit einem dreijährigen Stipendium für das Bayerische Filmzentrum gefördert. 2015 begannen die Dreharbeiten für EINMAL BITTE ALLES, eine Coming-of-Age-Komödie, die von der FFF Bayern gefördert wurde und 2017 im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis ihre Uraufführung hatte. Der Film erhielt zahlreiche internationale Festivalpreise, darunter den BEST FEATURE Preis beim Bushwick Film Festival in New York. Im Juli 2017 wurde der Film in über 130 Kinos herausgebracht und erreichte mit einem minimalen Herausbringungsbudget knapp 20.000 Besucher. Im Juli 2018 wurde der Film im Rahmen des "Debüt im Ersten" ausgestrahlt.
Neben ihren Eigenproduktionen waren Torben Maas und Christian Füllmich in den vergangenen Jahren auch als Herstellungsleiter, Produktionsleiter oder Production Consultant für Dritte tätig. Aktuell fungiert filmschaft als Line Producer bei Constantin Films Verfilmung des Bestsellers "SILBER" (AT) für Prime Video unter der Regie von Helena Hufnagel, die derzeit in Dublin und London in deutscher und englischer Sprache gedreht wird.
Die Produzenten
Torben Maas
Torben Maas wurde in Rheda-Wiedenbrück geboren und ist in Ost-Westfalen aufgewachsen. Nach dem Abitur hat er ein Studium im Medienmanagement mit Schwerpunkt TV-/Filmproduktion an der MHMK in München absolviert und an verschiedenen Filmprojekten als Produktionsmitglied teilgenommen. Nach seinem Bachelorabschluss im Jahr 2009 hat er kurze Zeit in verschiedenen Werbeagenturen als Projektmanager gearbeitet, bevor er zurück zur Filmproduktion wechselte und als Produktionsleiter tätig war. Dabei war er unter anderem für den in Nordirland gedrehten HFF Abschlussfilm "Lucky Seven" von Claudia Heindel verantwortlich.
2011 gründete er zusammen mit Christian Füllmich die Filmproduktionsfirma filmschaft maas & füllmich und ist seitdem als Produzent mit Schwerpunkt auf Creative Producer. Neben seiner Produktionstätigkeit ist er auch als Gastdozent im Bereich Produktion und Medienmanagement an der Hochschule Macromedia in München engagiert.
Christian Füllmich
Christian Füllmich wurde in Leipzig geboren und ist in der Nähe von Ulm aufgewachsen. Nach dem Abitur im Jahr 2005 zog er nach München, um Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Filmproduktion zu sammeln, darunter bei TV60, Pro GmbH und Olga Film. Dabei hat er an Produktionen wie "Kommissarin Lucas", "Polizeiruf 110", "Unter Verdacht" und dem Kinofilm "Vincent will mehr" mitgewirkt. Im Jahr 2006 begann er ein Studium im Medienmanagement mit Schwerpunkt TV-/Filmproduktion an der MHMK in München. Im Jahr 2009 verbrachte er eine Zeit in Australien, wo er in der dortigen Filmindustrie arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland hat er für unterschiedliche TV-, Spiel- und Werbefilmproduktionen als Producer und Produktionsleiter gearbeitet und war unter anderem an dem Beitrag "Eisblumen" von Susan Gordanshekan für die Berlinale beteiligt.
2011 gründete er gemeinsam mit Torben Maas die Filmproduktionsfirma filmschaft maas & füllmich und ist seitdem als Produzent mit Schwerpunkt auf die Herstellungsleitung tätig.